akn_zertifiziert_durch_rgb

Wie ungesund ist Stress?

Ist Stress denn überhaupt ungesund?

Die Antwort darauf ist ganz klar NEIN. Stress und die daraus resultierenden Folgen für unseren Körper, haben uns vielmehr früher unser Überleben gesichert. 

Wieso das? 

Unser Körper löst in Stresssituationen eine Reihe von Mechanismen aus, die es uns ermöglichen auf Ressourcen zurückzugreifen die uns unter “normalen” Umständen nicht zur Verfügung stehen. 

Dir richtigen Fragen sind vielmehr: Was ist eine Stresssituation?

Eine Stresssituation war beispielsweise, wenn unsere Vorfahren plötzlich einem Raubtier gegenüberstanden und blitzschnell reagieren mussten, weil ihr Leben davon abhing.  

Evolution ist etwas das wir in Jahrhunderten bzw. Jahrtausenden verstehen müssen,  es ist ein sehr langsam voranschreitender Prozess. Die Körperreaktionen die bei Stress ausgelöst werden, stehen nicht mehr im Verhältnis zu den Stresssituationen unter denen wir heute leiden. Hier ist der evolutionäre Weiterentwicklungsprozess noch nicht in unserer heutigen modernen Zeit angekommen. 

Heute ist Stress, wenn der Hauskater zwischen Arbeit und dem Playdate der Kinder noch zum Tierarzt muss. Nein, natürlich nicht immer 😉 Es gibt auch Situationen die uns zurecht in Stress geraten lassen und an der Misere muss auch nicht zwangsläufig ein Raubtier beteiligt sein ;.) 

Was passiert in unserem Körper wenn wir Stress empfinden?

Um verstehen zu können was in einer Stresssituation in unserem Körper vor sich geht, müssen wir unseren Hormonhaushalt unter die Lupe nehmen.

Hormone sind Botenstoffe. Sie übermitteln Informationen im Organismus und regulieren so zahlreiche Körpervorgänge. Sie sind wie die Postboten in unserem Körper. Produziert werden die Hormone von unseren Drüsen, wie beispielsweise der Schilddrüse oder auch der Bauchspeicheldrüse.  

Geraten wir nun in eine Stresssituation, spielen zwei Hormone eine besonders wichtige Rolle: Adrenalin und Noradrenalin. Diese zwei Stresshormone werden fortlaufend in kleinen Mengen produziert, stehen wir aber unter Stress, wird die Produktion dieser zwei Hormone extrem erhöht.

Angenommen wir stehen nun dem Raubtier gegenüber und die Hormone Adrenalin und Noradrenalin strömen durch unseren Körper, was passiert dann? Wir haben nun ein Übermaß an Energie, einen gestochen scharfen Verstand und treffen unumstössliche Entscheidungen in Millisekunden. 

Und das haben wir diesen Mechanismen zu verdanken, die durch die beiden Hormone ausgelöst werden:

Chronischer Stress

Stress ist somit etwas sehr positives und uns in bestimmten Situationen sehr nützlich. Er macht uns von jetzt auf gleich wach und leistungsfähig. Problematisch wird es, wenn Stress chronisch wird. Denn Hand auf’s Herz: Wie oft müssen wir tatsächlich in unserem stressigen Alltag auf diese Ressourcen zurückgreifen? Vermutlich selten. Und genau hier liegt das Problem: Bei unserem Alltagsstress nutzen wir die Ressourcen nicht und das kann uns auf Dauer krank machen: 

Cortisol- und Cortison

Stress ist nicht per se schlecht, wie immer macht die Menge das Gift. Wichtig ist, sich Ruhepausen einzuräumen und zu lernen mit dem Stress umzugehen.

Mein Fazit