akn_zertifiziert_durch_rgb
Springe zu Rezept Rezept drucken

Mandelmilch mit nur 3 Zutaten – aus ganzen Mandeln

Selbstgemacht und ohne lästige Zusatzstoffe

Die Auswahl an Pflanzendrinks ist mittlerweile enorm. Das ist schön zu sehen. Doch nicht jeder Pflanzendrink ist auch ohne weiteres bedenkenlos gesund. 

Oft verstecken sich unerwünschte Zusatzstoffe in den Pflanzendrinks, sowie Zucker und Sonnenblumenöl. Alles Zutaten, die wir nicht in unserem Pflanzendrink haben möchten. Zumindest nicht täglich.  

Für dieses Problem gibt es eine Lösung: Selbermachen. 

Bereite Dir einfach die doppelte Menge zu und verwahre sie im Kühlschrank. Somit hast Du auf jeden Fall schonmal für ein paar Tage vorgesorgt. 

Mandelmilch

Mandelmilchrezept aus ganzen Mandeln aus nur 3 Zutaten
Vorbereitungszeit 1 d
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Getränke
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer
  • 1 Nussmilchbeutel
  • 1 Leere und saubere Glasflasche mit Verschluss

Zutaten
  

  • 200 g Mandeln
  • 500 ml Wasser zum einweichen
  • 1 L Kaltes Wasser
  • 3 Datteln

Anleitungen
 

Das brauchst Du: Schüssel, Wasser zum einweichen, 200 g Mandeln

  • Gebe die Mandeln in eine Schüssel und gebe soviel Wasser hinzu bis die Mandeln ausreichend mit Wasser bedeckt sind. Lasse die Mandeln über Nacht einweichen

Das brauchst Du: Mixer, eingeweichte Mandeln, 3 Datteln, 1 l kaltes Wasser

  • Nun die Mandeln abgießen und nochmal durchspülen. Dann die Mandeln in den Mixer geben. 1 Liter Kaltes Wasser und die drei Datteln (wenn Du es süßer magst dann auch ein paar mehr) hinzugeben.
    Alles auf höchster Stufe so lange mixen bis Du keine Stückchen mehr hast. Lieber etwas länger mixen als zu kurz 😉

Das brauchst Du: Nussmilchbeutel, Mandelmilch aus dem Mixer, Schüssel, Glasflasche

  • Nun gibst Du die Mandelmilch aus dem Mixer schrittweise durch den Nussmilchbeutel in eine Schüssel. Danach kannst Du die Mandelmilch in die Glasflasche umfüllen, verschließen und für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Kleiner Tipp: Wenn Du den Nussmilchbeutel verwendest, drehe ihn immer auf links. Also mit der Naht nach außen. So verfängt sich nicht alles in den Nähten und Du kannst den Nussmilchbeutel leichter reinigen.