akn_zertifiziert_durch_rgb
Springe zu Rezept Rezept drucken

Golden Porridge

Porridge ist und bleibt gerade im Herbst / Winter mein absolutes Lieblingsfrühstück. 

Obwohl es ein “süßes” Frühstück ist, nimmst Du gleich die erste Portion Gemüse zu Dir. 

Das Porridge sättigt nicht nur langanhaltend, sondern versorgt Dich mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen. 

Wusstest Du, das laut der “Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz TCM) immer warm gefrühstückt werden soll? 

Die über 2000 Jahre alte Ernährungs- und Gesundheitslehre besagt, dass ein warmes Frühstück eine wahre Wohltat für Magen und Milz ist. 

 

Golden Porridge

Ein leckeres Porridge mit der ersten Portion Gemüse für den Tag und der Power von Kurkuma
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gericht Frühstück
Portionen 1 Person

Equipment

  • 1 Kleinen Topf
  • 1 Grobe Reibe
  • 1 Esslöffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

  • 1 Apfel
  • 2 Möhren
  • 3 EL Haferflocken
  • 100 ML Apfelsaft Naturtrüb
  • 100 ML Wasser
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 Hand voll Pistazien

Anleitungen
 

  • Als erstes musst Du den gewaschenen Apfel und die geschälten Karotten mit einer Reibe grob raspeln.
  • Gib nun den Apfelsaft, das Wasser, den Apfel und die Karotten in einen kleinen Topf.
  • Füge die Haferflocken und den Kurkuma hinzu und lass alles einmal kurz auf höchster Stufe aufkochen.
  • Wenn Dir das Porridge cremig genug und die Karotten weich genug sind, nimm den Topf vom Herd und gebe es in eine Bowl.
  • Nun kannst Du Dein golden Porridge nach belieben toppen. Ich habe 1 EL Mandelmus und Pistazien verwendet.
Keyword Porridge, Frühstück, Haferflocken, Kurkuma
On Key

Related Posts

Baked Oats – Tassenrezept

Tassenrezept – Das einfachste überhaupt Du brauchst keine Waage und keinen Messbecher, einfach nur eine Tasse. Ich liebe solche Rezepte. Sie sind so einfach und

Pfannkuchen – Ohne Mehl und Zucker

Immer ein Highlight Ich weiß nicht wie es bei Euch aussieht, aber bei uns dürfen Sonntagmorgens die Pfannkuchen nicht fehlen. Am liebsten werden die Pfannkuchen